Aktivitäten & Herausforderungen
Gerade in einer sich ständig ändernden Umwelt müssen wir die Kinder auf neue Gegebenheiten vorbereiten. Im Jenaplan lässt sich vieles davon spielerisch und in Gruppen umsetzen. So sind Anfang des Schuljahrs immer Fahrten eingeplant, so dass sich neue und bestehende Schüler gegenseitig, aber auch selbst kennenlernen.
Bei der Erlebnispädagogischen Woche (Schuljahresbeginn) stehen sehr viele Aktivitäten in der Gruppe an, aber sicherlich auch die ein oder andere Herausforderung für das Kind.
Unser Angebot umfasst in der Regel den Besuch eines Kletterwalds, das gemeinsame Kochen (Planung, Einkauf und Vorbereitung), Aktivitäten in und mit der Natur (Wandern, Nachtwanderung, Besuche von Natur/Nationalparks, Kanufahren, Baden) und gemeinsame Zeit auf dem jeweiligen Gelände der Unterkunft.
Unsere Mittelgruppen fahren jedes Jahr gemeinsam mit dem Fahrrad von Würzburg nach Gräfendorf (www.mckamp.de) um dort dann zwei volle Tage auf der Saale beim Kanufahren zu verbringen. Teamgeist, zusammen planen und sich gegenseitig unterstützen stehen hier im Vordergrund. Ein verkehrssicheres Fahrrad sowie die Fähigkeiten dieses zu bedienen, sind Voraussetzung.
Unsere Obergruppen fahren einmal pro Schuljahr ins Schullandheim. Alternierend stehen die Themenwelten „Hauptstadt“, „Berge erleben“, „Meer erleben“ auf dem Plan. Zusätzlich durchleben die Schüler die sogenannte „Herausforderung“, die meistens aus einer langen Fahrradtour zu Schuljahresbeginn besteht. Außerdem bieten wir seit ein paar Jahren ein Fluglager auf dem Flugplatz am Schenkenturm an. Weil es dafür gutes Wetter braucht, findet es um Pfingsten herum statt.

Radtouren
Neben den Touren der Mittelgruppen, die von Würzburg nach Gräfendorf (Erlebnispädagogische Woche im McKamp) führen, sehen einzelne Wandertage auch das Radwandern vor. Diese kurzen Touren planen die Stammgruppen kurzfristig.
Die Obergruppen beginnen das Schuljahr mit der sogenannten „Herausforderung“, die aus einer langen Fahrradtour besteht. Im Schuljahr 2024/25 radelten die Schüler allein auf dem Hinweg nach Schweinfurt sage und schreibe 100 Kilometer! Das ist eine beeindruckende Distanz. Auf diese stolze Leistung bereiten sie die regelmäßigen Ausflüge in allen Schuljahren vor

Kletterwald
Wandertage und Gruppenfahrten bieten häufig auch einen Ausflug in den Kletterwald. Das ist für viele eine Herausforderung, fördert Geschick-lichkeit und strategisches Vorgehen.

Kanu fahren
Die erlebnispädagogische Woche beinhaltet vor allem für die Mittelgruppen Kanufahrten auf der Saale. Feuchte Füße sind da vorprogrammiert, genauso wie Wettrennen und jede Menge Gelächter der Schüler.

Fluglager
Seit ein paar Jahren bieten wir für die Obergruppen regelmäßig ein Fluglager mit Selbstversorgung an. Immer um Pfingsten herum zelten wir auf dem Gelände des Flugplatzes am Schenkenturm. Dort ermöglichen uns erfahrene Piloten vom Flugsport-Club Würzburg (FSCW) das Segelfliegen als „Copilot“. Angeboten wird außerdem die Fahrt im Heißluftballon. Ergänzt wird der Aufenthalt durch Nachtwanderung, Spiele, theoretische Stunden, Quizze und Grillen. Gern packen wir an bei der Pflege des Flugplatzes.

Kino
In jedem Schuljahr ermöglicht es die Aktion „SchulKinoWoche Bayern“, mit Schülern in schöne und gleichzeitig geeignete Filme zu gehen. Das Programm ist sehr vielfältig und immer ein Highlight im Schuljahr.

Theater
Mit dem Schuljahr 2024/25 haben wir eine Kooperation mit dem Mainfranken Theater geschlossen. Auf der theaterpädagogischen „plattformx“ kann man alles zur Zusammenarbeit erfahren. Unsere Vereinbarung heißt Tusch 100 (steht für „Theater und Schule“), die es uns ermöglicht, jedes Schuljahr mit allen Stammgruppen zu ermäßigten Preisen ins Theater zu gehen.
Zu erleben gibt es neben klassischen Stücken auch Tanz oder Operette sowie tolle Workshops. Meistens gibt es Vor- und Nachbereitung des Stücks. Immer empfehlenswert sind außerdem die Theater-to-go-Stücke, die auf der Straße oder in der Schule oder einem Raum nach Absprache gespielt werden können.

6K United
Mittlerweile ein fester Bestandteil in unserem Musikunterricht und kaum wegzudenken: 6K United! Das ist ein tolles Erlebnis, auf das wir gemeinsam hinarbeiten. Von den Machern von 6K United gibt es ca. ein halbes Jahr vor dem Event das Programm, an dem gearbeitet werden darf. Hier werden wir gut mit CDs, Notenbüchern, Texten und dem Videomaterial online versorgt. Die Kinder sind immer ganz aufgeregt und freuen sich auf die Songs aus allen möglichen Genres – sei es Pop, Rock, Klassik oder Blues – es ist für jeden etwas dabei und wir erarbeiten in der Gruppe sowohl die Melodien als auch die Choreografien. Insgesamt bilden wir mit unseren Mittelgruppen nur einen Bruchteil des 6000 Köpfe starken Chores, dennoch sind unsere Stimmen ein wichtiger Teil des Ganzen.
Im Jahr 2025 sind wir wieder in Mannheim in der SAP-Arena mit dabei und singen, tanzen und erfreuen uns an diesem augen- und ohrenöffnenden Event.