Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Sommerfest

05. Juli 2025

Das Sommerfest beginnt jedes Jahr Wochen im Voraus. Die Schüler sind Ideengeneratoren und werfen Gedanken für Aktivitäten im Sekundentakt aus. Wir sieben im Anschluss gemeinsam aus, was für unsere Gruppen funktionieren kann. Und dann legen wir los mit den Vorbereitungen. In diesem Jahr war deshalb Folgendes auf dem Sommerfest zu finden:

Beim Hereinkommen durch den sogenannten „Glaskasten“ (ein langegezogener aus Scheiben bestehender Eingangsbereich) fiel der Blick auf den bunten Parcours der Untergruppe. Die Schüler der 1. – 3. Bauten Kegel, Stangen, Seile, Hüpfelemente und etliches mehr auf. Die so entstandene Hindernisstrecke konnte jede kleine Menschin/jeder kleine Mensch durchlaufen. Und natürlich etwas gewinnen.

Nach der ersten Anstrengung konnte man sich einen Smoothie gönnen. Der wurde frisch von der „Berge“-Gruppe zubereitet und fand reißenden Absatz. Obstschiffchen gab es ebenfalls – hübsch garnierte Schälchen mit frischem Fruchtsalat.

Weitere Stärkung wartete um die Ecke. Die Obergruppen buken Pizza Margerita und kredenzten Salat dazu. In der Küche war die Temperatur auf jeden Fall nochmal etwas höher als draußen. Da herrschten wunderbar sommerliche 27 bis 30 Grad. Abkühlung und Nachtisch in einem gab es am Eisstand getreu dem Motto „Satt heißt nicht, dass kein Eis mehr reingeht“. Und so war es auch in vielen vielen Fällen.

Nach dem Essen lockte der klassische Dosenwurfstand der „Himmel“-Gruppe. Tennisbälle und tolle Vintagedosen hatten Konjunktur. Dort konnte man auch Gutscheine für Kaffee, Kuchen, Smoothies und Eis gewinnen. Glückliche Kinderaugen strahlten beim Schlecken der Leckereien. Die von den Eltern selbstgebackenen Kuchen verkauften sich auch abseits der Gutscheine wie von selbst. Es blieb dieses Mal weniger übrig. Und wir möchten für alle wunderbaren Backwaren „Danke“ sagen!

Für die geduldigeren Besucher gab es am Stand der „Sterne“ etwas für die Hände zu tun. Premiere hatte das Basteln eigener Armbänder oder der Kauf von vorher gefertigten Exemplaren. Glitzernd und farbig leuchteten die Perlen in der Sonne. Und für den Garten oder Balkon konnten angehende Hobbygärtner am gleichen eine Sonnenblume umtopfen und mitnehmen.

Für die jüngeren Kinder hatte sich die Vorschule das Kinderschminken vorgenommen. Bezaubernde Gesichter konnte man dann bestaunen. Jedes Jahr kommen zu den klassischen Motiven neue dazu und machen die Kleinen glücklich. Für die Älteren gab es am Bücherstand Material für die Wartezeit oder generell Nachschub für den Bücherschrank. Die Schüler sortierten die vorhandenen Massen supergeschickt, so dass alle etwas zum Stöbern finden konnten.

Nebenbei wurde viel über die gesamte Schule und Vorschule gesprochen. Weisheiten und Witze wurden ausgetauscht, Räume besichtigt, Getränke im Schatten sitzend genossen.

Und schon nach vier Stunden ging der Sommerzauber zu Ende. Vielen Dank an die fleißigen Helfer, die beim Abbau Hände angelegt haben. Damit ging der Sommerfesttag auch gut und schnell zu Ende!